Anxi Tie Guan Yin
Anxi Tie Guan Yin
Der Aufguss ist goldgelb, klar und transparent. In der Nase verströmt er einen reichen Duft nach weißen Blüten, und seine Präsenz am Gaumen zeigt sich in einer leichten pflanzlichen Bitterkeit, die dem Aufblühen fruchtiger Noten wie Pfirsich, Birne und Guave vorausgeht. Die Aromen eines guten Tie Guan Yin, wie dieser Jahrgang, sind durchdringend und sehr lange im Mund und hinterlassen auch nach mehreren Aufgüssen einen süßen Geschmack im Mund.
Bemerkungen
Nach „Long Jing“ ist Tie Guan Yin der in China am häufigsten genannte chinesische Teename. Tie Guan Yin bedeutet „Eiserne Statue von Guan Yin“, wobei Guan Yin im Westen besser bekannt ist als die buddhistische Göttin der Barmherzigkeit, im Fernen Osten Boddhisattva des Mitgefühls genannt. Wir wissen nicht, ob dieser Tee seinen Namen Kaiser Qianlong aus der Qing-Dynastie verdankt, der sich von seiner Dichte inspirieren ließ, oder ob er auf die Anwesenheit eines der buddhistischen Göttin der Barmherzigkeit gewidmeten Tempels in der Nähe des ersten Tie Guan Yin-Tees zurückzuführen ist Pflanze ausgebeutet, die ihr diesen Namen gab. Dennoch werden in Fujian seit Beginn des 18. Jahrhunderts Teepflanzen der Sorte Tie Guan Yin angebaut, wobei die besten Jahrgänge dieser Sorte aus dem südlichen Fujian, im Bezirk Anxi, stammen. Es handelt sich um ungeschlechtliche Bäume, deren Wuchs in der Höhe relativ begrenzt ist und deren glänzende Blätter eine dunkelgrüne Farbe, eine ovale Form und gezackte Ränder haben. Die Enden der Stängel sind violett und können an den überzogenen Blättern erkannt werden; Sie tragen zum aromatischen Reichtum der Tie Guan Yin Tees bei.
Der sogenannte Fermentationsprozess wird unterbrochen, wenn der Oxidationsgrad der Blätter etwa 40 % erreicht.
Ein hochwertiger Vintage-Tie Guan Yin wie der von Meister Tseng kann viele Male aufgegossen werden und eignet sich besonders gut für die Gong-Fu-Cha-Technik, wobei Aufgüsse bei hoher Temperatur in Terrakotta-Teekannen ermöglicht werden, alle aromatischen Moleküle dieser sehr dicken Blätter zu extrahieren.
Die Länge im Mund ist eines der Merkmale dieses Tees und einige Liebhaber sprechen vom „Geschmack“ des Tie Guan Yin.Einzelheiten
Herkunft | China, Provinz Fujian. |
Fermentation | Halbfermentiert |
Temperatur | 95° |
Infusionszeit | 3 Min |
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Brauseite .
-
Voraussichtliche Lieferung: Aug 29 - Sep 02
Teilen Sie dieses Produkt

Meister und Handwerker
Premium-Boutique für losen Tee in der Enning Street 4. Mit über 80 Jahren Erfahrung bieten wir eine konkurrenzlose Auswahl von über 150 exquisiten Tees aus der ganzen Welt.
Wir führen unsere Kunden durch unsere umfangreiche Kollektion, von seltenen, sortenreinen Tees bis hin zu sorgfältig zusammengestellten Mischungen. Egal, ob Sie ein Teekenner oder ein neugieriger Neuling sind, ThéTeaTee bietet eine sensorische Reise durch Aromen, Geschmacksrichtungen und Traditionen.